Mit Fenstern viel Energie sparen...

Beim Einbau kommt es auf jedes Detail an, damit Deine neuen Fenster auch lange zuverlässig dicht sind, immer gut funktionieren und keine Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmelbildung entstehen. Deshalb solltest Du die Montage auf jeden Fall einem fachlich versierten Handwerker überlassen.
DER U-WERT
Ganz ähnlich wie bei der Einbruchssicherheit spielen auch bei der Wärmedämmung alle Einzelteile eines Fensters eine bestimmte Rolle. Die wichtigste Orientierung gibt Dir der so genannte U-Wert (oder auch Wärmedurchgangskoeffizient), der möglichst niedrig sein sollte. Fenster mit üblicher Isolierverglasung haben einen U-Wert von Uw = 1,4 W/m2K, solche mit verbesserter Isolierverglasung liegen bei Uw = 1,1 W/m2K.

Sprossenverglasungen sind schön anzusehen – leider erhöhen sie den Energieverlust. Aber auch dafür findest Du bei uns die richtige Lösung: Bei den so genannten „Warme-Kante“-Fenstern in unserem Programm wird der Randverbund der einzelnen Glasscheiben durch spezielle Kunststoffe energetisch so verbessert, dass der Wärmeverlust auf ein Minimum beschränkt wird. Die Verglasung allein macht jedoch noch kein Wärme dämmendes Fenster: Wärmeverluste entstehen hauptsächlich an den Fensterrahmen. Deshalb findest Du in unserem Sortiment viele Fenster mit speziell gedämmten Rahmen oder Rahmenkonstruktionen aus Mehrkammerprofilen. Holz- und Kunststoffrahmen geben übrigens deutlich weniger Energie nach außen ab als Fensterrahmen aus Metall.
